Es wird mit einer allgemeinen Einführung in biochemische Grundlagen und die Kultivierung von Mikroorganismen begonnen. Danach wird aufbauend auf die Zellbiologie die Anwendung pflanzlicher und tierischer Zellkulturen besprochen. Die Veranstaltung ist durchgehend produktorientiert, um zu zeigen, in welchen Feldern die Biotechnologie heute zur Anwendung kommt. Die Übung wird im ersten Semester zur Vorbereitung des Praktikums im zweiten Semester genutzt. Voraussetzungen vor allem auf dem Gebiet der Analytik können hier in wünschenswerter Breite besprochen werden.
Studierende des Studiengangs MBT B.Sc. können dieses Modul nur als Pflichtmodul verbuchen (39-MBT1 oder 39-MBT1T) und nicht für die Individuelle Ergänzung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | C0-281 | 07.10.2024-31.01.2025
not on: 12/24/24 / 12/31/24 |
|
weekly | Fr | 10-12 | C0-281 | 07.10.2024-31.01.2025
not on: 11/1/24 / 12/27/24 / 1/3/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-MBT1T Biotechnologie 1 Theorie | Biotechnologie 1: Grundlagen der Biotechnologie | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.