Seminarzeitverlegung bitte beachten: Das Seminar findet von Donnerstag, 8-10 Uhr statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 08:00-10:00 | U2-200 | 10.10.2024-30.01.2025
not on: 12/26/24 / 1/2/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-GymGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Fachdidaktische Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
30-HRSGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Fachdidaktische Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Der Bereich Bildung in einer digtialen Welt stellt Schulen und Hochschulen vor große Herausforderungen – nicht nur technisch, sondern vor allem inhaltlich. Während Smart-Boards, digitale Endgeräte und Breitband-WLAN zunehmend Einzug in die Klassenzimmer halten, stellt sich die Frage, wie Lehren und Lernen in und über jende(r) Kultur der Digitalität reflektiert und gestaltet werden sollten.
Ein Schwerpunkt im Seminar liegt auf den didaktischen Implikationen und Konzeptionen für den Bereich sozialwissenschaftlicher Bildung. Sie bietet uns wertvolle und etablierte Perspektiven, um digitale Entwicklungen im gesellschaftlichen Kontext zu analysieren und einen kritischen, reflektierten Umgang mit der Kultur der Digitalität zu ermöglichen. Dabei geht es besonders um die Rolle von Fachlichkeit im Kontext von Digitalität.