Diese Veranstaltung dient dazu, Sie bei der vertiefenden Auseinandersetzung mit einem modulrelevanten Thema zu betreuen. Die Auseinandersetzung mündet in eine mündliche Prüfung oder eine schriftliche Hausarbeit als Leistungsnachweis. Dieser soll sich an wissenschaftlichen Kriterien orientieren, die ihrerseits im Seminar thematisiert und eingeübt werden.
Bedingungen für die Teilnahme und den Erwerb einer benoteten Einzelleistung in Form einer mündlichen Prüfung oder einer schriftlichen Hausarbeit:
1. Anwesenheit an allen drei Terminen
2. Aktive Mitarbeit (Plenumsdiskussionen, Übungen, Feedback etc.)
3. Bereitschaft, die eigene Arbeit zum Gegenstand des Seminars zu machen
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im WiSe 2024/25
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 16-18 | X-E0-224 | 17.10.2024 | |
einmalig | Do | 16-18 | X-E0-224 | 14.11.2024 | |
einmalig | Do | 16-18 | X-E0-224 | 12.12.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E3: Modulbezogene Vertiefung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.