Das Seminar wird sich, anschließend an gegenwärtige Diskurse die "Ökologien" oder "das Ökologische" behandeln, der Frage widmen, wie diese Diskurse sich in die Epoche der Vormoderne übertragen lassen. "Ökologie" wird dabei als relationale Wechselbeziehung zwischen Organismen und ihrer Umwelt verstanden. Wie kann eine Umwelt der Bilder in der Vormoderne aussehen? Wie wird sie dargestellt? Wie macht sie sich in den Bildern bemerkbar, z.B. als Pigmente oder Ressourcen, die (global?) extrahiert werden müssen? Können Bilder selbst Umwelten ausbilden, und wie können diese aussehen?
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-BKG-GM1 Grundmodul Bild- und Kunstgeschichte I | Bild- und kunsthistorische Orientierung | Study requirement
|
Student information |
22-BKG-HVM Hauptmodul Bild- und Kunstgeschichte der Vormoderne | Bild- und kunsthistorische Orientierung | Student information | |
22-BKG-PFM Profil- und Forschungsmodul zur Vorbereitung der BA-Arbeit | Bild- und kunsthistorische Orientierung zu einem exemplarischen Thema der Vormoderne oder der Moderne | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |