Dieses Modul vermittelt praktische Kenntnisse, die zur Benutzung von Säugerzellkulturen zur Produktion von pharmakologisch bedeutsamen Wirkstoffen notwendig sind. Gegenstand des Praktikums ist die Planung, Modellierung, Optimierung und experimentellen Durchführung einer FedBatch-Kultivierung rekombinanter tierischer Zellen in Rührkesselbioreaktoren zur Produktion eines Glykoproteins. In der Auswertung sollen u.a. die Unterschiede zwischen dem vom Modell vorhergesagten und dem realen Prozessverhalten erarbeitet werden.
Ausgangspunkt der Modellierung und Optimierung des FedBatch-Prozesses sind reale Fermentationsdaten der im Praktikum verwendeten Zelllinie. Dabei kommt das Simulationsprogramm 'Berkeley Madonna' zum Einsatz.In einem weiteren Experiment lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den inclined-settler als Zellrückhaltemethode für kontinuierliche Perfusionskulturen kennen und erarbeiten den Einfluss der wichtigsten Betriebsparameter.
Das Praktikum findet im Laborbereich E0 statt.
Wichtige Information für Studentinnen:
Sofern eine Schwangerschaft bekannt wird, ist eine Arbeit in den Laboren nicht ohne Weiteres möglich. Hier steht moralisch und gesetzlich der Schutz des Ungeborenen im Vordergrund. Für das weitere Vorgehen bitte unverzüglich Kontakt aufnehmen mit dem Studiengangkoordinator Dominik Cholewa: mbt.techfak@uni-bielefeld.de. Zusammen mit dem Studiengangskoordinator werden dann diskret alle nötigen Vorkehrungen getroffen und alle Möglichkeiten für das Studium mit Kind belichtet.
Diese Information erfolgt auch jährlich bei den Sicherheitsunterweisungen der Labore im Fachbereich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-MBT11P Spezialisierung Zellkulturtechnik Praktikum | Praktikum Zellkulturtechnik | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.