Termine des Seminars: 09.10. -> Vorbereitungstermin 14-16Uhr
18.10. - 19.10. -> Blocktermine 10-16Uhr
Das Seminar richtet sich an Studierende des Bachelors Kernfach Physik (GymGe/HRGe).
Das Seminar wird in diesem Semester als Blockseminar stattfinden (Termine s.o.). Inhalte sind unter anderem: außerschulische Lernorte, Interesse und Motivation, gute Erklärungen, Materialgestaltung, Erhebungsmethoden und Reflexion und gutes wissenschaftliches Arbeiten.
Der praktische Anteil des Seminars kann im "teutolab-physik", der "Wissenswerkstadt" oder einem selbstgewählten Praktikumsort absolviert werden. Es sollen 10 Termine wahrgenommen werden.
Der Praktikumsbericht wird in Form eines e-Portfolios gestaltet. Hierfür bekommen Sie zu jedem Praktikumstermin Aufgaben, welche Sie im Portfolio beantworten können. Mehr dazu erfahren Sie beim Vorbereitungstermin.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 14-16 | D01-112A | 09.10.2024 | Vorbereitungstermin |
einmalig | Fr | 10-16 | D01-271 | 18.10.2024 | Blocktermin I |
einmalig | Sa | 10-16 | D01-271 | 19.10.2024 | Blocktermin II |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.