230598 Lateinische Autoren im Schulkontext (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Fachwissenschaftlich fundiert, fachdidaktisch konzipiert, in der Praxis ausprobiert –
Von dieser Maxime wollen wir uns in diesem sehr praxisorientierten Seminar leiten lassen und uns dabei mit den derzeit für die Sekundarstufe II relevanten Zentralabiturautoren Ovid, Seneca und Livius (u.a.) in Nordrhein-Westfalen sowie auch Caesar und Phaedrus (Sekundarstufe I) auseinandersetzen. Ausgehend von den im lateinischen Kernlehrplan der Sekundarstufe II verankerten Inhaltsfeldern, Kompetenzbereichen und -erwartungen des Faches analysieren wir aus fachdidaktischer Perspektive (z.B. Schwierigkeitsgrad von Texten, methodisches Potential, Aufgabenformate) ausgewählte Textpassagen aus den Werken der genannten Autoren.
Anschließend besteht ein Schwerpunkt des Seminars darin, auf Basis dieser Ergebnisse konkrete Unterrichtsreihen, -sequenzen und detaillierte Lerneinheiten für einen zeitgemäßen, effektiven und die Schüler und Schülerinnen motivierenden Lektüreunterricht zu entwickeln.
Überdies wollen wir gemeinsam erkunden, wie moderne Technologien (z.B. digitale Tools, künstliche Intelligenz, kollaborative Online-Anwendungen) den Lektüreunterricht bereichern können, aber auch potentielle Risiken und Herausforderungen dieser Instrumente beleuchten, die mit der Nutzung im Schulunterricht einhergehen können.
Den Höhepunkt des Seminars bildet die letzte Blockseminarsitzung, in der wir entwickelte Unterrichtseinheiten direkt in einer Schule der erweiterten Umgebung erproben (z.B. im Format „Teamteaching“) und anschließend reflektieren.
Insgesamt soll das Seminar uns daher viel Raum für praxisorientierte Lernarrangements geben, um uns – auch unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen – auf die Anwendung der erworbenen Kenntnisse in unserer eigenen Unterrichtspraxis vorzubereiten. Dabei kann es spannend sein, eine Balance zwischen traditionellen Lehrmethoden und modernen Ansätzen zu finden, um die SchülerInnen schließlich für die lateinische Originallektüre zu begeistern und mit hoher Qualität lehrplankonform auf das Zentralabitur vorzubereiten.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 9-15 C3-241 30.09.2024
one-time Mo 9-15 X-E0-201 07.10.2024
one-time Mo 8:30-10 ONLINE   28.10.2024
one-time Mo 8:30-10 ONLINE   04.11.2024
one-time Mo 8:30-10 ONLINE   11.11.2024
one-time Fr 8-14 Praxisblock an der Schule 29.11.2024 vorauss. KW 48;

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LAT-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Lateinische Autoren im Schulkontext Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit.
Es besteht auch die Möglichkeit zum Absolvieren einer benoteten Prüfungsleistung. Diese kann in Form einer selbstständig konzipierten und erprobten Unterrichtseinheit bestehen, zu der eine fachlich fundierte und fachdidaktisch kommentierte Ausarbeitung von 6-10 Seiten (s. Beschreibung zum Modul 23-LAT-VRPS) eingereicht wird. Der finale Abgabetermin ist der 31.3.25. Alternative Prüfungsleistung ggf. auch nach Rücksprache möglich.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2024_230598@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_473414976@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, July 8, 2024 
Last update times:
Friday, September 6, 2024 
Last update rooms:
Friday, September 6, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=473414976
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
473414976