Dieses literaturdidaktische Seminar unterstützt den Kompetenzerwerb der Studierenden des Lehramtes für die Weiterführenden Schulen bzgl. integrativer Sprach- und Leseförderung, indem unterrichtspraktische Ansätze - vorrangig mit dem Lehrplanbezug (Kompetenzbereich) „Lesen - Umgang mit Texten und Medien“ - erarbeitet werden und Diagnoseverfahren sowie methodisch-didaktische Umsetzungsmöglichkeiten zur Förderung des Leseverstehens in multilingualen leistungsheterogenen Lerngruppen semesterbegleitend erprobt und theoriegeleitet reflektiert werden.
Vor dem Hintergrund heterogener Lesekompetenzniveaus werden hinsichtlich individueller Förderbedarfe verschiedene methodisch-didaktische Anregungen gegeben als auch - mit Blick auf binnendifferenzierte Unterrichtsgestaltung - diversitätssensible Zugänge zum Lesen erarbeitet, um Lernfortschritte für Kinder mit Leseschwierigkeiten zu erhöhen.
Gleichzeitig werden methodisch-didaktische Möglichkeiten der Differenzierung aufgezeigt und in der Schulpraxis erprobt, um die Studierenden auf die heterogenen Lernausgangslagen in Lesekontexten vorzubereiten.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
Masterstudium, Bereitschaft zur schulpraktischen Förderung (einmal wöchentlich) von Schülerinnen und Schülern der 5./6. Klasse (und Dokumentation) in studentischen Kleingruppen (jeweils 3 Studierende) an der Luisenschule/Josefschule, 33602 Bielefeld.
Gruppeneinteilung, Bekanntgabe und Auswahl der Förderzeiten, Hinweise zur Studienleistung etc. erfolgen am ersten Termin.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 14-16 | ONLINE | 11.10.2024 | Einführung und Platzvergabe |
one-time | Fr | 12-17 | ONLINE | 25.10.2024 | Methodisch-Didaktische Vorbereitung |
by appointment | n.V. | 28.10.2024-31.01.2025 | (semsterbegleitende Praxistermine) Förderung in Kleingruppen 1x wöchentlich 60 Min. nach individueller Vereinbarung (im Zeitraum 28.10.2024 - 31.01.25) | ||
one-time | Fr | 14-16 | ONLINE | 13.12.2024 | Zwischenreflexion |
one-time | Fr | 14-16 | ONLINE | 31.01.2025 | Abschlussreflexion |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | 1. Literaturdidaktisches Seminar | Study requirement
|
Student information |
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | 1. Literaturdidaktisches Seminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.