220036 Zur Geschichte des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert (V+Ü) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Die Geschichte der Judenfeindschaft beginnt nicht erst in der Moderne, veränderte sich jedoch im 19. Jahrhundert und erreichte mit der Shoah eine zuvor unvorstellbare Qualität. Vor diesem Hintergrund gibt die Veranstaltung einen Überblick über die Geschichte des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert als Ideologie, Bewegung und Praxis. Nach einer Einführung in begriffliche Fragen und einem kurzen Überblick über Erscheinungsformen des mittelalterlichen Antijudaismus befassen wir uns mit der Geschichte des Antisemitismus von der Aufklärung und jüdischen Emanzipation bis in das 21. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt auf der deutschen Geschichte, die punktuell um europäische und globale Perspektiven erweitert wird. Ein solches Vorgehen ermöglicht es, sowohl die Wandlungsfähigkeit als auch die erklärungsbedürftigen Kontinuitätslinien der Judenfeindschaft zu verschiedenen Zeitpunkten und in unterschiedlich verfassten Gesellschaften analysieren zu können. Antisemitismus wird so als zentrale milieuübergreifende Ideologie moderner Gesellschaften sichtbar, die nicht als bloßes Vorurteil gegenüber Juden aufzufassen ist, dem durch Aufklärung beizukommen wäre. Stattdessen fungierte Antisemitismus als allumfassendes und projektives Welterklärungsmodell, das „den Juden“ den Willen und die Macht zuschrieb, die Welt ins Unglück zu stürzen. Trotz einer ebenfalls langen Geschichte der Antisemitismuskritik und jüdischer Schutzmaßnahmen lassen sich antisemitische Denkformen bis in die Gegenwart in allen gesellschaftlichen Milieus und politischen Lagern nachweisen. Daher soll die Veranstaltung nicht nur zu einem Verständnis der historischen Dimension von Judenfeindschaft beitragen, sondern zudem dazu befähigen, zeitgenössische Denkmuster infragezustellen und den gegenwärtig wiedererstarkenden Antisemitismus kritisch einzuordnen.

Bibliography

Saul Friedländer, Das Dritte Reich und die Juden, München 2007.
Peter Longerich, Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute, München 2023.
David Nirenberg, Anti-Judaismus. Eine andere Geschichte des westlichen Denkens, München 2015.
Léon Poliakov, Geschichte des Antisemitismus. 8 Bände, Worms/Frankfurt a.M. 1977-1988.
Markus Roth, Antisemitismus. Die 101 wichtigsten Fragen, München 2023.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 H10 07.10.2024-31.01.2025
not on: 10/10/24 / 12/26/24 / 1/2/25 / 1/30/25
einmalig am 30.01.2025 in C0-269
one-time Do 14-16 C0-269 30.01.2025 einmalig am 30.01.2025 in C0-269

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.1
Historische Orientierung Student information
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.1
Historische Orientierung Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
WS2024_220036@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_473262654@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 4
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, May 22, 2024 
Last update times:
Tuesday, January 28, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, January 28, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=473262654
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
473262654