Das Forschungskolloquium dient zum einen der Vorstellung und Diskussion von Abschlussarbeiten, bietet darüber hinaus aber auch Raum, um im Rahmen von Gastvorträgen oder durch die Lektüre von Texten Einblicke in aktuelle Tendenzen der Literaturwissenschaft zu erhalten. Schwerpunkt des Forschungskolloquiums im Wintersemester werden methodologische Fragen sein. Erhard Schüttpelz erinnerte neulich daran, dass Philologien auch andere Aufgaben haben, als Interpretationen von Texten anzufertigen. Dem gehen wir gemeinsam nach.
Erhard Schüttpelz: Deutland. Berlin 2023.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | T2-220 | 07.10.2024-24.01.2025
not on: 12/23/24 / 12/30/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-MM_b Mastermodul | Master-Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul | Master-Abschluss-Kolloquium | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.