Warum unterscheiden sich Menschen in ihrer Motivation? Wie funktionieren Prozesse des Lernens? Und warum ist das Bild, das man von sich selbst hat, wichtig für die eigene Motivation?
In diesem Seminar werden ausgewählte Konzepte aus den drei Bereichen "Motivation", "Lernen" und "Selbst" behandelt. Dabei werden psychologische Modelle und Konzepte eingeführt und vertiefend bearbeitet. Die Seminarteilnehmer*innen bekommen die Möglichkeit, eigene und alltägliche Verhaltensweisen im Kontext der behandelten Themen zu reflektieren. Die Auseinandersetzungen mit den Themen soll dabei helfen, diese in der eigenen Lehre zu berücksichtigen und den Unterricht entsprechend zu gestalten. Dafür werden die Teilnehmer*innen eigene Konzepte erarbeiten, wie sich die Seminarinhalte im Schulkontext anwenden lassen.
(Das Seminar wird in Präsenz stattfinden.)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | V2-200 | 14.10.2024-31.01.2025
not on: 12/25/24 / 1/1/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.