Die Veranstaltung „Phonetisch-phonologische Störungen im Kindesalter“ thematisiert die Bandbreite der Funktionsstörungen des Mundraumes und der Störungen der Ausspracheentwicklung innerhalb des Spracherwerbs.
Wir untersuchen wie Kinder ihre Aussprachefähigkeiten und Mundfunktionen im Verlauf des Spracherwerbs auf- und ausbauen. Physiologische und pathologische Erwerbsverläufe werden in aktuelle theoretische Modelle der Sprachverarbeitung eingeordnet. Das diagnostische Vorgehen sowie die Interpretation der gewonnen Sprachdaten werden anhand praktischer Übungen demonstriert. Aussprachestörungen phonetischer und phonologischer Grundlage werden ausführlich differenziert und gegenüber anderen Störungen der kindlichen Sprachentwicklung abgegrenzt. Es werden phonetisch als auch phonologisch orientierte Behandlungskonzepte vorgestellt und einzelne Übungssequenzen ausprobiert. Ebenso werden Entscheidungskriterien zur individuellen Behandlungsplanung und Übungsauswahl erarbeitet und die Themen ‚Motivation und Transfer in der Therapie‘ erörtert.
-Cholewa, J. (2020). Spezifische Sprachentwicklungsstörungen modellgeleitete Sprachdiagnostik. Stuttgart: Georg Thieme Verlag (Forum Logopädie).
-Fox-Boyer, A. (2016). Kindliche Aussprachestörungen phonologischer Erwerb, Differenzialdiagnostik, Therapie. 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
-Franke, U. (2008). Artikulationstherapie bei Vorschulkindern Diagnostik und Didaktik ; mit 2 Tabellen. 7., aktual. Aufl. München u.a.: Reinhardt (Sprachtherapie).
-Hall, T. A. (2011). Phonologie eine Einführung. 2., überarbeitete Auflage. Berlin: de Gruyter (De Gruyter Studium).
-Mayer, A., Urich, T. (2023) (Hrsg.). Sprachtherapie mit Kindern. Ernst Reinhardt Verlag. München
-Rvachew, S. (2018). Developmental phonological disorders : foundations of clinical practice. Second edition. San Diego, CA: Plural Publishing, Inc.
-Weinrich, M. (2017). Phonetische und phonologische Störungen bei Kindern Aussprachetherapie in Bewegung. 5. Aufl. 2017. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg Imprint: Springer (Praxiswissen Logopädie).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | U2-223 | 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 24.12.24 / 31.12.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-KLI-BA-SES1 Spracherwerbsstörungen I | Phonetisch-phonologische Störungen im Kindesalter | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.