In diesem Seminar werden theoretische Grundlagen, wissenschaftliche Studien und computergestützte Verfahren zur Messung und Analyse der Strukturen mentaler Repräsentationen von Handlungssequenzen im Langzeitgedächtnis in unterschiedlichsten Bereichen wie der Ausbildung, Unterstützung von Menschen mit besonderen Anforderungen, Mensch-Technik-Interaktion und im Bereich Sport und Training thematisiert und angewendet. Dies fördert nicht nur ein besseres Verständnis kognitiver Prozesse der Aktionsauswahl und des Erlernens unterschiedlichster Tätigkeiten, sondern ermöglicht auch die Vorhersage menschlicher Handlungsfehler und aufgabenbezogener Expertise, um zielgerichtete Förderung und Training anzubieten.
Hinweis: Die Veranstaltung kann in wesentlichen Teilen in englischer Sprache gehalten werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-HRSGe_GymGe-NAWI Naturwissenschaftliche Vertiefung | Seminar AB II | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
61-HRSGe_GymGe-V-2_a Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II | Seminar AB I-IV (Wahlpflicht) | Ungraded examination
|
Student information |
61-HRSGe_GymGe-V-2_a_ver1 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II | Seminar AB I-IV (Wahlpflicht) | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |