In der Veranstaltung werden einflussreiche ästhetische Positionen, übergreifende Entwicklungen und Wendepunkte der Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts überblicksartig dargestellt. Kompositorische, aufführungspraktische und mediale Aspekte historischer und aktueller Musik von 1900 bis zur Gegenwart werden anhand von Aufnahmen und Partituren exemplarischer Werke unter Berücksichtigung individuell biographischer sowie gesellschaftlicher und technischer Einflüsse analysiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M3-Mu_G-SPF_HRSGe Theoretische Grundlagen 2 | Musikgeschichte 2 | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
38-M3-Mu_G-SPF_HRSGe_ver1 Theoretische Grundlagen 2 | Musikgeschichte 2 | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
38-M5-Mu_G-F Musikalische Praxen und Theorien | Musikgeschichte 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.