Ist es die Aufgabe von Historiker*innen, bloß zu zeigen, "wie es eigentlich gewesen"? Dieses von Leopold von Ranke (1795-1886) in unserem Fach berühmte und vieldiskutierte Zitat wird häufig herangezogen, um Geschichtsschreibung als neutrale Rekonstruktion nach objektiven Maßstäben zu diskutieren. In unserem Fach ist in verschiedener Weise aber auch die Auffassung vertreten worden, Historiker*innen würden vergangenes Geschehen nicht rekonstruieren, sondern vielmehr Geschichte(n) mithilfe argumentativer und erzählerischer Mittel konstruieren. Auch die Frage, was "Objektivität" in diesem Zusammenhang eigentlich meinen kann, ist immer wieder kontrovers verhandelt worden. Geht es um (ethisch/politisch/etc.) wertfreie Darstellungen? Um die Wiedergabe methodisch abgesicherter Forschungsergebnisse? Oder eben um die Rekonstruktion vergangener Realität?
Wir werden uns über das Semester mit ausgewählten Positionen aus diesem Spektrum befassen. Hierdurch sollen Sie nicht nur ein wesentliches theoretisches Feld der Geschichtswissenschaft kennenlernen, sondern für Ihr weiteres Studium auch befähigt werden, epistemische und ontologische Grundannahmen in Forschungstexten kritisch identifizieren und diskutieren zu können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |