Warum beschäftigen wir uns mit Heterogenität im Schulsport? Was heißt Inklusion? Welche Heterogenitätsdimensionen kommen im Sportunterricht zum Tragen? Vor welchen Herausforderungen stehen Sportlehrkräfte und wie können sie mit der Verschiedenheit von Schüler*innen umgehen? – All diese Fragen wollen wir im Rahmen des Seminars theoretisch aufarbeiten, diskutieren und re-flektieren und somit einem kompetenten Umgang mit heterogenen Lerngruppen näherkommen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Mitarbeit in den einzelnen Sitzungen sowie die Bearbeitung von Aufgaben (innerhalb einer Woche).
Die Grundlagenliteratur ist im Moodle-Kurs hochgeladen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.