220017 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Geschichte BPSt (GymGe/HRSGe) (S) (WiSe 2024/2025)

Short comment

Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.

Contents, comment

Die Idee zur Berufsfeldbezogenen Praxisstudie Geschichte ist einfach: Das, was später im Beruf in der Regel allein stattfinden wird, probieren wir gemeinsam aus. Wir übernehmen gemeinsam die Verantwortung für eine Unterrichtsreihe in einer Schule, wir bereiten diese gemeinsam vor und wir unterrichten, einzeln oder in Teams. Und haben so gleich auch viel Anlass, um über Unterricht ins Gespräch zu kommen. Da im Laufe der Reihe alle einmal vor der Klasse stehen werden, lässt sich viel offener, freier und konstruktiver über dieses Unterrichten von Geschichte reflektieren, als das sonst der Fall sein könnte.

Der unterrichtspraktische Teil der Veranstaltung wird am Städtischen Gymnasium Gütersloh stattfinden.
Die genaue Terminierung Praxisphase erfolgt im laufe des Semesters.

Requirements for participation, required level

Bitte beachten Sie die TN-Obergrenze von 8 Personen. Diese ergibt sich aus organisatorischen Gründen hinsichtlich der schulpraktischen Anteile des Seminars.

Bibliography

Barricelli, Michele und Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch. Praxis des Geschichtsunterrichts, Band 1 u. 2, Schwalbach/Ts. 2012.

Günther-Arndt, Hilke und Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2014.

Peters, Jelko: Geschichtsstunden planen, St. Ingberg 2014.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 18-20 X-E0-201 07.10.2024-31.01.2025
not on: 12/24/24 / 12/31/24

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Eigenständige Planung, Durchführung und Reflexion von Geschichtsunterricht sowie das Verfassen eines unbenoteten Reflexionsberichtes.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 8
Address:
WS2024_220017@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_472904604@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, October 8, 2024 
Last update times:
Wednesday, September 11, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, September 11, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472904604
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
472904604