220012 Kinder- und Jugendliteratur im Geschichtsunterricht (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Historische (Jugend-)Romane und Comics / Graphic Novels sind ein wesentlicher Baustein der Geschichtskultur, schon deswegen lohnt es sich, sich im Geschichtsunterricht damit zu beschäftigen - auch wenn die Lektüre einer Ganzschrift oft nicht möglich erscheint. Das Seminar will daher der Frage nachgehen, wie derartige Texte im Geschichtsunterricht eingesetzt werden können und unter welchen Voraussetzungen sie sich für das Historische Lernen - mithin für die Ausbildung von Geschichtsbewusstsein - eignen. Dabei spielen geschichtsdidaktische Grundbegriffe wie Imagination, Historizität, Narrativität, Authentizität und Alterität eine entscheidende Rolle, doch neben theoretischen Reflexionen sollen auch pragmatische Methoden zum Umgang mit fiktionalen (Bild-)Geschichten im Seminar ihren Platz finden. Geplant ist, gemeinsam Literatur zu unterschiedlichen Epochen von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Zeitgeschichte in den Blick zu nehmen, damit Sie sich und den Kommiliton:innen aus dem anderen Praxisseminars am Ende des Semesters passende Bücher zu den diversen Inhaltsfeldern des Lehrplans mit einem Blick auf ihre didaktische Eignung vorstellen können. Studentische Expertise aus der Literaturdidaktik ist sehr willkommen; gerne können Sie mir in den nächsten Wochen bis zum Semesterbeginn auch schon Vorschläge für historische Romane schicken, die Sie gerne im Seminar betrachten würden.

Bibliography

- Georg, Janine Christina: Fiktionalität und Geschichtsvermittlung - unvereinbar? Eine Studie über den Beitrag historischer Jugendromane der Gegenwart zum historischen Lernen (Didaktik in Forschung und Praxis 37), Hamburg 2008.
- Gundermann, Christine: Jenseits von Asterix. Comics im Geschichtsunterricht (Methoden Historischen Lernens), Schwalbach 2007.
- Mounajed, René: Geschichte in Sequenzen. Über den Einsatz von Geschichtscomics im Geschichtsunterricht, Frankfurt/M. 2009.
- Rox-Helmer, Monika: Jugendbücher im Geschichtsunterricht (Methoden Historischen Lernens), Schwalbach 2006.
- Rox-Helmer, Monika: Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung. Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential (Forum Historisches Lernen), Frankfurt/M. 2019.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3_a Modul Fachdidaktik und Inklusion Praxisseminar Fachdidaktik Study requirement
Student information
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion Praxisseminar Fachdidaktik Student information
22-2.3_a_ver2 Modul Fachdidaktik und Inklusion Praxisseminar Fachdidaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studienleistung ist in Form einer Posterpräsentation in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Praxisseminar von Susan Krause am 14. Januar 2025, 10.00-14.00 Uhr, zu erbringen. Bitte halten Sie sich diesen Zeitraum auch über die gewohnte Zeit dieses Seminars hinaus frei!

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2024_220012@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_472849022@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 9, 2024 
Last update times:
Friday, July 19, 2024 
Last update rooms:
Friday, July 19, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472849022
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
472849022