Das Seminar "Prävention und Intervention bei Mobbing in der Schule" bietet eine umfassende Einführung in die Thematik des Mobbings, wobei Definitionen, Formen und wichtige Terminologien behandelt werden. Es vertieft das Verständnis für psychologische und soziale Ursachen, analysiert die Auswirkungen auf Opfer und Täter, und diskutiert sowohl präventive Maßnahmen als auch effektive Interventionstechniken. Durch praktische Übungen wird das Wissen gefestigt und auf die praktische Anwendung vorbereitet.
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-AF-Paed2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | AF-Paed2.1 Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.