301132 Universität als Organisation (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Auffällig ist, dass viele Studierende, aber auch Lehrende wenig über die Organisation wissen, in der sie die meiste Zeit des Tages verbringen: die Universität. Dieses Seminar soll den Studierenden die Universität als Gegenstand soziologischer Überlegungen und Reflexion erschließen. Ausgangspunkt ist, dass der Hochschule eine besondere Funktion bei der Innovation und Wettbewerbsfähigkeit moderner Gesellschaften zugeschrieben wird. Einerseits soll sie die „Bildung des gesamten Menschen“ ermöglichen, andererseits eine brauchbare Ausbildung garantieren. Während die Bildung des gesamten Menschen in der Institution der Universität verankert war, die davon ausging, dass Lehrende und Studierende eine Wertgrundlage teilen, lässt sich die Ausbildungsseite aufgrund ihrer differenzierten Ziele nur noch in einer Organisation durchsetzen. Seit den 1960er Jahren wird die Universität von einer Institution in eine Organisation überführt – ein Prozess, der in diesem Seminar anhand zentraler soziologischer Beiträge rekonstruiert wird. Das Seminar folgt der historischen Entwicklung der Reform, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Organisation der Universität, beleuchtet aber auch die Hochschulpolitik.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14:00-16:00   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M29 Fachmodul Recht und Regulierung Seminar 1 oder Vorlesung mit Übungsanteil Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_301132@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_472124256@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, June 16, 2025 
Last update times:
Monday, June 16, 2025 
Last update rooms:
Monday, June 16, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472124256
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
472124256