301050 Migrant Employment Mechanisms from the Perspectives of Economic Sociology and Migration Studies (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

The objective of the course is to equip participants with the theoretical tools necessary to examine the social conditions that either promote or hinder the employment of migrants. Such theoretical tools will be drawn from two fields of knowledge: economic sociology and migration studies. The dialogue between these two fields enables a comprehensive economic perspective on mobile workers, while also accounting for migrants’ viewpoints on labour markets.
What economic sociology and anthropologically informed migration studies have in common is that they consider labour markets to be embedded in social orders. Studying the various mechanisms of job and spatial (im)mobility sheds light on how these orders are arranged. The course is designed to facilitate an understanding of the theoretical sources that underpin the most influential economic sociologists’ and migration scholars’ conceptualizations of such mechanisms.
Theoretical tools introduced in the course will be applied to specific cases, including those based on the teacher’s own empirical research. His research focuses on migration caused by economic and political transformations in former socialist countries in Northern Eurasia.

Literaturangaben

General knowledge of social theory is required to participate successfully in the course. Familiarity with key approaches in economic sociology and the sociology of labour is also helpful.
The following books are recommended as an introduction to the course:

- Granovetter, Mark (1995) Getting a job: A study of contacts and careers. 2nd Edition. University of Chicago press. https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/HT007604260

- Bauder, Harald (2006) Labor Movement: How Migration Regulates Labor Markets. Oxford University Press. https://academic.oup.com/book/40855

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12   14.10.2025-03.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-WS-GTI Globaler Handel und Ungleichheit Forschungsseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2025_301050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_472123648@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 14. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 14. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 14. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472123648
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
472123648