300658 Demokratieförderung in der Entwicklungszusammenarbeit? Ansätze, Herausforderungen und Wirksamkeit (MA: Soziologie der Globalen Welt) (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Demokratieförderung rückte insbesondere in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts in den Fokus der Entwicklungszusammenarbeit. Hinter den unterschiedlichen Ansätzen verbarg sich die gemeinsame Annahme, dass ein demokratisches Umfeld Entwicklung erst möglich bzw. Entwicklungsprogramme deutlich effektiver machen würde. Demokratieförderung ist eine signifikante Komponente in der Entwicklungszusammenarbeit, auch wenn dies wenig in der Öffentlichkeit mit Entwicklungshilfe assoziiert wird. In 2018 umfasste die Demokratieförderung der OECD-Staaten 10% ihrer Entwicklungsausgaben. Gleichzeitig sind in den letzten Jahren Rückschritte in der Demokratisierung vieler Länder zu beobachten, insbesondere was die Wahrung von Grund- und Menschenrechten wie Meinungsfreiheit betrifft. Das eröffnet immer wieder Diskussionen um die Wirksamkeit von Demokratieförderung, zuletzt am Beispiel des deutschen Engagements in Afghanistan von 2013 bis 2021.
Im Seminar werden die zentralen Ansätze, Instrumente und Akteure in der Demokratieförderung analysiert und die gegenwärtigen Herausforderungen anhand von Fallbeispielen betrachtet. Im Seminar werden zunächst entsprechende Entwicklungstheorien und Ansätze der Demokratieförderung diskutiert und die Akteure analysiert. Anhand konkreter Fallbeispiele aus Asien, Afrika und Lateinamerika wird in einem zweiten Schritt den Fragen, ob und wie Demokratieförderung wirkt, nachgegangen.

Bibliography

Leininger, Jullia (2010): Demokratieförderung in außenabhängigen Entwicklungsländern. Ein Forschungsansatz zur kontextsensiblen Analyse internationaler Demokratieförderung. Heidelberg.
Rachel M. Gisselquist, Ana Horigoshi, Miguel Niño-Zarazúa, Melissa Samarin, Kunal Sen (2020): Effects of Swedish and International Democracy Aid. EBA 07/2020. Stockholm. https://eba.se/wp-content/uploads/2020/12/Rapport_2020_07_webb.pdf
Hartmann, C., H. Roxin, M.R. Atal, H. Berchtold, M. Kellogg, M. Weeger und C. Zürcher (2023): Ressortgemeinsame strategische Evaluierung des zivilen Engagements der Bundesregierung in Afghanistan. Ressortspezifischer Bericht zum Engagement des BMZ in Afghanistan, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn. https://www.deval.org/fileadmin/Redaktion/PDF/05-Publikationen/Berichte/2023_Afghanistan/2023_DEval_Bericht_Afghanistan_ressortspezifisch_web.pdf

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 18:00-20:00   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_300658@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_472120507@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, May 23, 2025 
Last update times:
Friday, May 23, 2025 
Last update rooms:
Friday, May 23, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472120507
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
472120507