300461 "Threat Multiplier"? Climate Change and Security (World Politics II) (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

For many years, climate change has been recognised as a security concern, prompting debates about “climate security” in foreign, defence and security politics. However, the recent backlash against climate politics and the renewed focus on seemingly more urgent security threats appear to have diminished policy attention not only on the climate crisis as a whole but also on issues such as climate security.
At this turning point, this seminar provides students with the opportunity to explore the intersection of climate change and security.

It addresses questions such as:

- What is climate security and why is it important?
- What kinds of security discourses are involved?
- What specific threats does climate change pose to different actors?
- What measures can be taken to promote climate security?
- Who is capable of and/or responsible for ensuring climate security?

The aim of the seminar is to enable students to analyse, explain, and assess the climate-security nexus from both theoretical (i.e., securitisation, militarisation, and climatization) and empirical (i.e., conflict, migration, militaries) perspectives.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 12-14   16.10.2025 Introduction
14täglich Do 12-16 X-E0-210 21.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
29-WS-GSG Globale Ordnungen und Governance Forschungsseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M-PW-M4 World Politics World Politics a Studienleistung
Studieninformation
World Politics b Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_300461@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_472117870@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 23. Juli 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472117870
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
472117870