300450 Kritik(en) der Moderne: Black Radical Thought und dekoloniale Politische Theorie (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Die Traditionen Radikalen Schwarzen Denkens und dekolonialer Theorien sind als radikale Infragestellungen der politischen Moderne und ihrer rassistischen, sexistischen und kapitalistischen Herrschaftsverhältnisse entstanden, auf denen die koloniale Vormachtstellung des ‚Globalen Nordens‘ beruht. Die Black Radical Tradition verfolgt in diesem Zuge das Ziel der Abolition, d.h. der Abschaffung der Sklaverei und der Überwindung rassistischer Gesellschaftsstrukturen. Dekoloniale Ansätze wiederum gehen aus von der Diagnose der ‚Kolonialität‘, die nicht als vergangene historische Epoche der Kolonialzeit, sondern als ein weiterhin bestehendes politisches und epistemisches Herrschaftsverhältnis begriffen wird, das es – sowohl auf Seiten der ‚Kolonisierten‘ als auch auf Seiten der ‚Kolonisator:innen‘ – zu überwinden gilt.

Im Seminar setzen wir uns mit klassischen und aktuellen Beiträgen beider Traditionen auseinander, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer antikolonialen Kritiken des modernen politischen Denkens herauszuarbeiten. Im Fokus stehen dabei Autor:innen und Ansätze aus den Amerikas.

Es handelt sich um ein Theorieseminar, das die gründliche Lektüre und Diskussion der ausgewählten Literatur zum Inhalt hat. Das Blockformat ermöglicht einen dichten und konzentrierten Arbeitszusammenhang, der die aktive Mitarbeit der Studierenden verlangt. Grundlegende Kenntnisse der politischen und soziologischen Theorie sind von Vorteil. Die Seminardiskussion findet in deutscher Sprache statt, setzt aber die Bereitschaft zur Lektüre überwiegend englischsprachiger Literatur voraus.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 14-16 X-E0-230 16.10.2025 Block - Einführungssitzung
einmalig Fr 10-18 X-E1-202 21.11.2025 Block
einmalig Sa 10-18 V7-140 22.11.2025 Block
einmalig Fr 10-18 X-E0-202 12.12.2025 Block
einmalig Sa 10-18 X-E0-220 13.12.2025 Block

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-PW-M1 Politische Theorie und Internationale Politische Theorie Politische Theorie/ Internationale Politische Theorie a Studienleistung
Studieninformation
Politische Theorie/ internationale politische Theorie b Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
WS2025_300450@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_472117620@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 9. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 9. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 9. September 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472117620
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
472117620