Im Kolloquim werden Ideen, Entwürfe, Teile von Masterarbeiten - insbesondere im Bereich der Organisationssoziologie - besprochen, auf Wunsch der TeilnehmerInnen auch Themen im weiteren Zusammenhang ihrer Abschlussprojekte diskutiert. Das Kolloquium beruht nicht auf "Vorträgen" oder einer individuellen "Leistungsschau", sondern darauf, dass die Teilnehmer/innen sich in der Erarbeitung Ihrer Vorhaben wechselseitig Unterstüzung leisten. Textgrundlagen aus den Projektzusammenhängen werden dazu vorab als Grundlage der Diskussion an alle verteilt (das können Textteile ihrer Arbeit - wie Exposés, Interviewausschnitte, Methodenteile, Teilkapitel usw. - sein, aber auch zugehörige Texte aus der einschlägigen Literatur). Die Diskussionen in diesem Kolloquium sind konstruktiv und vertrauensvoll.
Das Kolloquium wird in mehreren Blöcken stattfinden, um möglichst einen Workshop-Charakter zu erzeugen. Die Termine werden am Freitag der ersten Woche des Semesters abgesprochen. Geplant ist die kurze Vorbesprechung für 11 Uhr. Die Details (Raum und genau Uhrzeit der Vorbesprechung) werden zeitig vor Semesterbeginn per Email an den ekvv-Verteiler verschickt. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie über die hinterlegte Email-Adresse erreichbar sind!
Sie sollten sich in der letzten oder vorletzten Phase Ihres Masterstudiums befinden, also die Masterarbeit avisieren, planen oder bereits bearbeiten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 13.10.2025-06.02.2026 | Das MA-Abschlusskolloquium findet in Blöcken freitagsvormittags nach gemeinsamer Absprache statt. |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.