300321 Einführung in die Organisationssoziologie – Teil II - Empirische Grundlagen (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Das Seminar führt in grundlegende Konzepte und Theorieperspektiven der Organisationssoziologie ein und erprobt sie an ausgewählten Themen und empirischen Phänomenen. Fragestellungen, mit denen wir uns im Laufe des Semesters auseinandersetzen werden, sind u. a.: Was sind Organisationen und welche Rolle spielt die Mitgliedschaft in ihnen? Was sind formale und was sind informale Strukturen in Organisationen und wie wirken sie sich aus? Welche Bedeutung haben Macht und Hierarchien innerhalb von Organisationen? Dabei werden wir unterschiedliche Lehr-/Lernelemente (u. a. Vorlesungsanteile, Arbeit in Kleingruppen, Kurzpräsentation von Ergebnissen) kombinieren. Genaue Informationen zum Ablauf, zu den Teilnahmeerwartungen und den Leistungsanforderungen für Einzelleistungen werden in der ersten Sitzung besprochen und bereitgestellt.

Achtung! Diese Veranstaltung besteht aus zwei Teilen. In der Sache und im faktischen Veranstaltungsablauf handelt es sich aber um eine integrierte, vierstündige Veranstaltung. Sie kann daher nur in Kombination sinnvoll besucht und abgeschlossen werden. Teilnehmer*innen tragen sich daher bitte in beide Teile im eKVV ein.

Requirements for participation, required level

Vorkenntnisse werden von den Teilnehmenden nicht erwartet. Vorausgesetzt wird die Lektüre der (teils anspruchsvollen) Seminarliteratur zu jeder Sitzung sowie Diskussionsbereitschaft.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 Y-1-200 13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M23 Fachmodul Organisation I Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_300321@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_472115808@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 8, 2025 
Last update times:
Wednesday, August 20, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, August 20, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472115808
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
472115808