300320 Einführung in die Organisationssoziologie – Teil I - Theoretische Grundlagen (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar führt in grundlegende Konzepte und Theorieperspektiven der Organisationssoziologie ein und erprobt sie an ausgewählten Themen und empirischen Phänomenen. Fragestellungen, mit denen wir uns im Laufe des Semesters auseinandersetzen werden, sind u. a.: Was sind Organisationen und welche Rolle spielt die Mitgliedschaft in ihnen? Was sind formale und was sind informale Strukturen in Organisationen und wie wirken sie sich aus? Welche Bedeutung haben Macht und Hierarchien innerhalb von Organisationen? Dabei werden wir unterschiedliche Lehr-/Lernelemente (u. a. Vorlesungsanteile, Arbeit in Kleingruppen, Kurzpräsentation von Ergebnissen) kombinieren. Genaue Informationen zum Ablauf, zu den Teilnahmeerwartungen und den Leistungsanforderungen für Einzelleistungen werden in der ersten Sitzung besprochen und bereitgestellt.

Achtung! Diese Veranstaltung besteht aus zwei Teilen. In der Sache und im faktischen Veranstaltungsablauf handelt es sich aber um eine integrierte, vierstündige Veranstaltung. Sie kann daher nur in Kombination sinnvoll besucht und abgeschlossen werden. Teilnehmer*innen tragen sich daher bitte in beide Teile im eKVV ein.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorkenntnisse werden von den Teilnehmenden nicht erwartet. Vorausgesetzt wird die Lektüre der (teils anspruchsvollen) Seminarliteratur zu jeder Sitzung sowie Diskussionsbereitschaft.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 Y-1-200 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M23 Fachmodul Organisation I Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_300320@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_472115798@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 8. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472115798
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
472115798