Nach einer kontrovers diskutierten These der Systemtheorie sind Gruppen kein eigener Systemtyp, sondern einfach nur verlängerte, nach Unterbrechungen wiederaufgenommene Interaktionen. Die geplante Lehrveranstaltung soll in diese Kontroverse über den Gruppenbegriff einführen und sie zugleich einer Entscheidung näherbringen. Zu diesem Zweck sollen die vorgetragenen Argumente an einem besonders gut dokumentierten Fall von Gruppenbildung, dem der Gruppe 47, überprüft werden.
Einführende Literatur: Heinz Ludwig Arnold, Aufstieg und Ende der Gruppe 47, im Netz unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/30413/aufstieg-und-ende-der-gruppe-47/
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Mo | 11-18 (s.t.) | X-C2-216 | 26.01.2026 | |
| einmalig | Di | 9-18 (s.t.) | X-C2-216 | 27.01.2026 | |
| einmalig | Mi | 9-14 (s.t.) | X-C2-216 | 28.01.2026 | |
| einmalig | Do | 9-13 (s.t.) | X-D2-236 | 29.01.2026 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.