300151 Sociology of Communism and its Social Theory (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Geschichte und Soziologie des Kommunismus und seiner Theorie

Die Soziologie ist vor einem Jahrhundert auch als Alternative zur kommunistischen Gesellschaftsanalyse und -revolutionierung institutionalisiert worden und hat dabei, wie sich im Rückblick leicht feststellen lässt, weitestgehend das Rennen gemacht. Gleichwohl sollte es sich lohnen einige Stationen dieses miserabel begrenzten und streckenweise vielleicht gar noch zukunftsoffenen Parcours noch einmal abzuschreiten, um sich nicht in nervöser Selbstzufriedenheit mit einer theoretischen Mogelpackung einrichten zu müssen.

Was die Geschichte angeht, kann dieses Seminar nur sehr, sehr selektiv verfahren, was die Soziologie des Kommunismus angeht, gibt es jenseits moralischer Verurteilungen erstaunlicherweise nicht viel wirklich erhellendes, das auch einen plausiblen Erklärungswert für sich reklamieren könnte, was schließlich die im engeren Sinne marxistisch inspirierte Theorie betrifft, möchte sich dieses Seminar vor allem denjenigen Aspekten widmen, die auch für die heutigen Soziologie noch einen Inspirationswert haben könnten oder wenigstens auf genauer zu umreißende Erklärungsdefizit aufmerksam machen.

Nach einer kurzen Einführung zu den historischen Hintergründen und gesellschaftstheoretischen Grundkonzepten der marxschen Theorie wird sich das Seminar voraussichtlich mit folgenden schon lange reizenden, zum Teil aber auch recht neuen Problemkomplexen auseinander setzten: Bonapartismus; Nationalitätenfrage; Agrarfrage; Warenfetisch und Realabstraktion; Wert, Wertschöpfung und Ökologie; einfache und erweiterte Reproduktion; Ausbeutung und ungleicher Tausch; Finanzkapital; Econophysics; Organisationsfrage; Planwirtschaft und soft budget constraint; Selbstkritik und Schauprozesse; Ideologie und öffentliche Meinung als alternative Filter des politischen Systems.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Engagement und Begeisterung für die Sache sollten hilfreich sein.

Dieses Seminar wird trotz des anderes insinuierenden irrigen Titels in deutscher Sprache abgehalten werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 B2-235 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Um eine Studienleistung zu erwerben, müssen Sie die Gestaltung einer Sitzung übernehmen. Dazu muss zumeist und typischer Weise ein längerer Text, wenn nicht gar ein ganzes Buch im Vorfeld studiert werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_300151@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_472114213@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 8. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472114213
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
472114213