Die lyrische Imagination hat sich seit jeher auf sich selbst zurückgewendet, so dass die literarische Tradition reich ist an „Gedichten über das Gedicht“. Dies gilt insbesondere von der deutschsprachigen Lyrik seit Klopstock, seit der Zeit also, wo sich die Literatur endgültig von Zwecken außerhalb ihrer selbst emanzipiert. Diese Traditionslinie wollen wir im Seminar nachverfolgen und durch „close readings“ ausgewählter Gedichte konkretisieren. Die Texte werden auf der Lernplattform Stud.IP zum Download bereitgestellt.
Poetologische Lyrik von Klopstock bis Grünbein. Gedichte und Interpretationen. Hg. von Olaf Hildebrand. Köln: UTB 2003.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Fragen der Texttheorie und Textkonstitution | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Ästhetik | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP1; BaLitP3; BaLitP7; BaLitP4; BaLitBM2 |
Prüfungen sind in allen Formen möglich, die durch die FsB geregelt sind. Gleiches gilt für die Bedingungen zur aktiven Teilnahme/Studienleistung.