Aufbauend auf differenz- und ungleichheitstheoretische Perspektiven setzen wir uns im Seminar mit den Voraussetzungen politischer Partizipation und Teilhabe auseinander und fragen nach den sozialisatorischen und biographischen Entstehungsbedingungen für politische Positionierungen. Vor dem Hintergrund einer gegenwärtigen (Re-)Politisierung von Jugend (insbesondere im Kontext der Klimaprotestbewegung) soll gefragt werden, wer sich wie politisch engagiert. Im Anschluss an einen weiten Begriff politischen Handelns werden wir uns dabei insbesondere mit niedrigschwelligen Möglichkeiten der politischen Teilhabe beschäftigen, wie sie beispielsweise über digitale Medien gegeben sind, und damit verbundene Herausforderungen wie eine zunehmende Emotionalisierung und Algorithmisierung diskutieren. Zum anderen sollen subtilere Formen der politischen Partizipation bzw. des Widerstands in den Blick kommen. Hierbei soll der Zugang insbesondere über Gefühle von Ungerechtigkeit erfolgen, die sich auf strukturelle Formen sozialer Ungleichheit richten, aber nicht unbedingt als solche artikuliert werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene Lebenslagen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE6 Heterogene Lebenslagen | E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E1: Heterogene Lebenslagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.