510034 Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Persistierende Symptome und klinische Befunde bei Erwachsenen mit Post-COVID-19-Syndrom im zweiten Jahr nach der akuten Infektion: Ergebnisse der EPILOC-Studie" (1 UE) (V+Ko) (SoSe 2024)

Short comment

Zielgruppe:
Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen"
Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden.

Contents, comment

abstract:
The EPILOC (Epidemiology of Long Covid) phase 1 non-interventional, population-based questionnaire study included subjects aged 18 to 65 years who had tested positive for SARS-CoV-2 by PCR between October 2020 and April 2021. From the phase 1 PCS cases and control subjects, we invited participants into the phase 2 nested case-control study. A total of 982 cases and 576 frequency matched age- and sex-matched control subjects followed the invitation and underwent a comprehensive clinical evaluation including neurocognitive, cardiopulmonary exercise, and laboratory testing in four university health centers in southwestern Germany (2022). We will present clinical and epidemiological characteristics of PCS cases and report on risk factors for persistence vs improvement. We also present subgroup analyses of study participants that reported exercise intolerance with post-exertional malaise for >14 h (PEM) following SARS-CoV-2 infection.

Alexandra Nieters Institute for Immunodeficiency, Medical Centre and Faculty of Medicine, Albert-Ludwigs-University, Freiburg, Germany, on behalf of the EPILOC Phase 2 Study Group:
Raphael S. Peter, Alexandra Nieters, Siri Göpel, Uta Merle, Jürgen M. Steinacker, Peter Deibert, Birgit Friedmann-Bette, Andreas Niess, Barbara Müller, Claudia Schilling, Gunnar Erz , Roland Giesen, Veronika Götz, Karsten Keller, Philipp Maier, Lynn Matits, Sylvia Parthé, Martin Rehm, Jana Schellenberg, Ulrike Schempf, Mengyu Zhu, Hans-Georg Kräusslich, Dietrich Rothenbacher, and Winfried V. Kern and others

Requirements for participation, required level

WICHTIGE INFORMATION FÜR PROMOVIERENDE DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT OWL: Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen, wird 1 Unterrichtseinheit (UE) für Ihr Promotionscurriculum gutgeschrieben. Um sicherzustellen, dass Ihre Teilnahme ordnungsgemäß erfasst wird, müssen Sie sich zusätzlich zur Anmeldung auf der oben genannten Webseite im eKVV als Teilnehmer*in registrieren. Dazu fügen Sie die Veranstaltung Ihrem Stundenplan hinzu, indem Sie auf das Diskettensymbol in der Spalte "Mein eKVV" klicken.

Keine Klausuren, keine Modulzuordnung, keine Leistungen oder Anforderungen

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Dr. med. / Promotion Vortragsreihe   GS und HS
Dr. rer. nat. und Dr. rer. medic. / Promotion Kolloquien   GS und HS

Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt.
Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden und Forschungsinteressierten im Bereich der medizinischen und medizinrelevanten Forschung.
Forschende der Medizinischen Fakultät OWL, der drei Krankenhausträger, die gemeinsam das Universitätsklinikum OWL bilden (Evangelisches Klinikum Bethel, Klinikum Bielefeld, Klinikum Lippe) sowie forschungsinteressierte niedergelassene Ärzt*innen in OWL präsentieren Ihre aktuellen Forschungsprojekte und tauschen sich zu Ihrer Forschung und neuen Projektideen aus. Kolleg*innen anderer Fakultäten und nationaler und internationaler Institute sind als Redner*innen und/oder Diskutant*innen ebenfalls willkommen.
Auskünfte zur Vortragsreihe erteilt das Referat für Forschung und Karriereentwicklung der Medizinischen Fakultät OWL.
Lehrende/Verantwortliche:
Prof. Dr. med. Björn Spittau (Prodekan für Forschung und Karriereentwicklung, Med Fak OWL)
Referat für Forschung und Karriereentwicklung, Med Fak OWL

HINWEIS:
Diese Vortragsreihe ist für die Anerkennung von Fortbildungspunkten akkreditiert. Sie haben die Möglichkeit, Fortbildungspunkte für die gesamte Reihe eines Semesters oder für einzelne Termine zu beantragen. Wenn Sie von dieser Option Gebrauch machen möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an forschungsreferat.medizin@uni-bielefeld.de zu senden.

Der Vortrag wird neben der Präsenzveranstaltung auch online via Zoom übertragen.
Zugangsdaten zur Zoom-Videokonferenz:
https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/64031968212?pwd=aDFkRWJRNmg1aE1oZFlmVmNUU1pLZz09
Meeting-ID: 640 3196 8212
Passwort: 037656

(Termine:14-tägig mittwochs von 17 bis ca. 18 Uhr via Zoom Videokonferenz im Zeitraum vom 10. April 2024 bis 03. Juli 2024)

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2024_510034@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_459030005@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 7, 2024 
Last update times:
Tuesday, May 7, 2024 
Last update rooms:
Tuesday, May 7, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + colloquium (Ko) /
Department
Medical School OWL
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=459030005
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
459030005