Wie schreibt man eigentlich eine Hausarbeit? Und was muss man beim Verfassen einer Bachelorarbeit beachten? Wer sich derartige Fragen stellt, ist in diesem Kurs genau richtig. Er erfährt etwas über die Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens und übt sich in den verschiedenen Schritten eines wissenschaftlichen Schreibprojektes. Unter anderem geht es um Brainstorming-Techniken, Textstrukturierung und Textüberarbeitung. Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene B.A.-Studierende im Fach Philosophie, die eine Haus- oder Bachelorarbeit in diesem Fach schreiben. Er ersetzt nicht die individuelle Betreuung durch den bzw. die begutachtenden Dozenten, sondern ergänzt diese Betreuung fördernd.
Teilnahmevoraussetzungen: Fortgeschrittenes B. A.-Studium der Philosophie, Arbeit an einer Haus- oder Bachelorarbeit im Fach Philosophie, Bereitschaft zur Teilnahme an Übungen und an allen zwei Kurstagen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-16 | T8-200 | 18.03.2014 | |
weekly | Mi | 10-16 | T8-200 | 19.03.2014 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | ||||||
Philosophie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Pflicht | ||||
Philosophie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | ||||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | ||||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | ||||||
Philosophie (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) |