995019 Schreibwoche (WS) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Die Vorlesungszeit ist zu Ende und du willst die Semesterferien zum Schreiben deiner Essays, Haus-, Abschlussarbeiten oder Dissertation nutzen? In der Schreibwoche kannst du gemeinsam mit anderen Studierenden schreiben und in den Austausch kommen – so könnt ihr euch in angenehmer Atmosphäre gegenseitig zum Schreiben motivieren. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen vom Schreiblabor, der Bibliothek, dem Hochschulsport und weiteren bieten wir dir neben dem Raum zum Schreiben ein vielfältiges Programm, u.a. Kurzworkshops zu Schreibmethoden, zur Recherche und zum Zeitmanagement, individuelle Schreibberatungen, Pausensport und Yoga. Für Fragen oder Feedback sind wir Tutor*innen vom Peer Learning da und können dich mit Tipps und Übungen beim Denken und Schreiben unterstützen.
Die Schreibwoche richtet sich an Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen, egal, in welcher Phase des Schreib- oder Arbeitsprozesses. Du kannst an allen Tagen oder auch nur für kürzere Zeit teilnehmen und jederzeit zur Schreibwoche dazukommen.

Übrigens: Vielleicht kennst du noch den LaTa, den „Langen Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten“? Wir dachten uns: Ein Tag ist gut, eine ganze Woche zum Schreiben ist aber besser! Deshalb haben wir aus dem LaTa die Schreibwoche gemacht.

Infos zum vorläufigen Workshop-Programm findest du hier: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zll/peerlearning/Schreibwoche_2024_Programm.pdf

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS – Workshops für überfachliche Kompetenzen Schreiben    

No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 79
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2023_995019@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_456914099@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
79 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 5
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, January 25, 2024 
Last update times:
Thursday, January 25, 2024 
Last update rooms:
Thursday, January 25, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
WS /
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=456914099
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
456914099