Die Studierenden sollen grundlegende Ansätze und -prinzipien der Aphasietherapie reflektieren und verstehen, das Phänomen "Priming" in seinen verschiedenen Definitionen/Ausprägungen kennenlernen und die Bedeutung für die Sprachtherapie verstehen. Traditionelle Therapiematerialien und -sitzungen werden vor dem Hintergrund aktueller Forschung kritisch reflektiert. Die Studierenden sollen dabei lernen, für die Praxis relevante Informationen aus empirischen Studien herauszuziehen und in ihren therapeutischen Alltag zu integrieren.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Fr | 9-17 | R2-149 | 04.04.2014 | |
| one-time | Sa | 9-17 | Q0-101 | 05.04.2014 | |
| one-time | Sa | 9-17 | Q0-101 | 12.04.2014 | |
| one-time | So | 9-17 | U2-205 | 13.04.2014 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI2; MKLI6 |