240382 Learning Difficulties in Primary Mathematics (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

This course is based on international research associated with identifying and understanding the learning difficulties children experience in primary mathematics, and effective responsive instruction to address these difficulties. The role of diagnostic assessment and mathematics intervention programs will also be explored. The course will include practical workshops that focus on the use of mathematical models and mental imagery to provoke children’s mathematical learning and problem solving.
In diesem Seminar stehen Forschung und Praxiskonzepte zu Rechenstörungen aus internationaler Perspektive im Mittelpunkt. Es geht vor allem auch um einen Zugang zu und die Erarbeitung englischsprachiger Fachliteratur. Die Veranstaltungssprache ist Englisch, doch es werden zu den einschlägigen Seminartexten fachspezifische Vokabellisten angeboten sowie auch Übersetzungs-hilfen im Rahmen der Diskussionen. Frau Gervasoni ist sehr erfahren in Veranstaltungen mit TeilnehmerInnen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, und wird auf die gute Verständlichkeit und Illustration ihrer Ausführungen großen Wert legen.

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Lehramtes Grundschule sowie an Studierende mit dem Schwerpunkt Integrierte Sonderpädagogik und an Studierende im Master of Education mit dem Schwerpunkt Grundschule.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Didaktische Studien Mathematik Wahlpflicht 5. 6. 3 aktive Teilnahme GS und HS
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach MD10 Pflicht 5. 6. 3 benotet  
Mathematik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   3 aktive Teilnahme  
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 4
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2014_240382@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45273214@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 9. Januar 2014 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. Januar 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45273214
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45273214