This course is based on international research associated with identifying and understanding the learning difficulties children experience in primary mathematics, and effective responsive instruction to address these difficulties. The role of diagnostic assessment and mathematics intervention programs will also be explored. The course will include practical workshops that focus on the use of mathematical models and mental imagery to provoke children’s mathematical learning and problem solving.
In diesem Seminar stehen Forschung und Praxiskonzepte zu Rechenstörungen aus internationaler Perspektive im Mittelpunkt. Es geht vor allem auch um einen Zugang zu und die Erarbeitung englischsprachiger Fachliteratur. Die Veranstaltungssprache ist Englisch, doch es werden zu den einschlägigen Seminartexten fachspezifische Vokabellisten angeboten sowie auch Übersetzungs-hilfen im Rahmen der Diskussionen. Frau Gervasoni ist sehr erfahren in Veranstaltungen mit TeilnehmerInnen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, und wird auf die gute Verständlichkeit und Illustration ihrer Ausführungen großen Wert legen.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Lehramtes Grundschule sowie an Studierende mit dem Schwerpunkt Integrierte Sonderpädagogik und an Studierende im Master of Education mit dem Schwerpunkt Grundschule.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | aktive Teilnahme GS und HS | |||
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | MD10 | Pflicht | 5. 6. | 3 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3 | aktive Teilnahme | ||||
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3 | aktive Teilnahme |