Macht ist sicherlich einer der Schlüsselbegriffe innerhalb der Geschichtswissenschaften. In diesem Seminar werden wir uns mit grundlegenden Texten auseinandersetzen und versuchen die Begriffe Macht, Herrschaft und Gewalt konzeptuell voneinander abzugrenzen. Dabei sollen aber auch Kategorien wie Geschlecht, Rasse und Klasse mitberücksichtigt werden. Wir werden auf der Grundlage der Lektüren uns damit auseinandersetzen, wie diese Konzepte jeweils für eine Quelleninterpretation fruchtbar gemacht werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert.
Einführende Lektüre:
Christopher Clark: Macht, in: Ulinka Rublack (Hrsg.), Die Neue Geschichte. Eine Einführung in 16 Kapiteln, Frankfurt am Main 2013, S. 188-215.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Grundseminar Historiographie | Student information | |
Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information | |
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II; Schwerpunkt I | |||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.2; Modul 2.1 | 4 | Grundseminar Historiographie oder Übung Methodik | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.1; Modul 2.4 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig studierbar im Modul 2.1 als "Übung Methodik" oder im Modul 2.4 als "Grundseminar Theorien" |
eine mündliche Leistung und eine schriftliche Leistung