220077 Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg (Ü) (SoSe 2014)

Contents, comment

Im dem Seminar sollen Verlauf und Konsequenzen des Zweiten Weltkriegs in Afrika, Asien und Lateinamerika behandelt werden, wozu die vom 15.4-17.5. in der Universitätsbibliothek der Uni Bielefeld gezeigte Ausstellung einen optimalen Einstieg bietet. Begleitend zur Ausstellung werden drei Abendveranstaltungen mit Fachvorträgen organisiert und die Studierenden erhalten einen praktischen Einblick in Arbeit von HistorikerInnen, die zum Ausstellungsthema recherchiert haben sowie in die didaktische Konzeption von Ausstellungen. Die Abendvorträge finden am Dienstag 15.4. von 18-20 Uhr am Mittwoch 7.5. von 20-22 Uhr sowie am Dienstag 13.5. von 18-20 Uhr statt. Termine bitte freihalten.

Inhaltlich möchte das Seminar Impulse zur Multiperspektivität in zweierlei Hinsicht bieten: Zum einen wird den Studierenden ein viel thematisiertes und gut bekanntes historisches Ereignis aus afrikanischer, asiatischer oder lateinamerikanischer Perspektive präsentiert. Zum zweiten werden Debatten der Geschichtsdidaktik zu Multiperspektivität sowie zu Eurozentrismus in das Seminar einfließen. Den Studierenden soll damit einerseits neues Wissen zu einem vergessenen Kapitel der Geschichte vermittelt werden und insbesondere Lehramtsstudierenden Unterrichtsmaterialien für einen differenzierten Geschichtsunterricht angeboten werden. Darüber hinaus will das Seminar allen Studierenden zeigen, wie sehr die ihnen bekannte Darstellung des Zweiten Weltkriegs durch einen europäischen Blick geprägt ist: So gravierend die Folgen des Zweiten Weltkriegs auch außerhalb Europas gewesen sind – sie sind weitgehend unbekannt.

Bibliography

Rheinisches JournalistInnenbüro (2005): „Unsere Opfer zählen nicht“. Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg, Berlin/Hamburg
Rheinisches JournalistInnenbüro (2005): Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg. Unterrichtsmaterialien zu einem vergessenen Kapitel der Geschichte, online verfügbar unter: http://www.3www2.de/
Klaus Bergmann (2000): Multiperspektivität. Geschichte selber denken, Schwalbach TS.
Conrad, Sebastian/ Randeira, Shalini (2005) (Hrsg): Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt: Campus Verlag.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 D2-152 07.04.-18.07.2014

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.3
Historische Orientierung Student information
22-Latam-G-Ha Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.3   4  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.3   4  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4b; BaRKS4b    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2014_220077@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_45232416@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 18, 2014 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45232416
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
45232416