220071 Lektürekurs Französisch (Ü) (SoSe 2014)

Contents, comment

2014 begehen wir den hundertsten Jahrestag des Ausbruches des 1. Weltkriegs. Folgerichtig sind Buchläden, aber auch Fernsehen und Zeitungen voll von neuen Publikationen, Artikeln und Filmbeiträgen zu diesem Ereignis. Das ist verdienstvoll, denn einerseits hat die kollektive Erinnerung an diesen Krieg mit zunehmender zeitlicher Distanz stark nachgelassen, andererseits hat dieses Ereignis die Geschichte des 20. Jahrhunderts und vor allem die Geschichte Deutschlands und seiner Nachbarn ungemein stark geprägt. In dieser Französisch-Übung wollen wir uns nicht primär mit der Erinnerung der deutschen, sondern mit der Erinnerung der französischen Bevölkerung, des ehemaligen "Erbfeindes" befassen. Wie erinnerten sich die Franzosen an diesen Krieg? Wie veränderte sich diese Erinnerung im Laufe der Zeit? Wie beeinflusste diese Erinnerung das Französisch-Deutsche Verhältnis? Als Textgrundlage der Übung dient der entsprechende Sachartikel bei Pierre Nora (u.a.) (Hg.), Les lieux de mémoire, Paris 1984-1992. Als Kontrast dazu können die Studierenden die kollektive Erinnerung der deutschen Seite kennenlernen und zwar auf der Grundlage des Sachartikels von Etienne Francois, Deutsche Erinnerungsorte, 3 Bd., München 2001. Eine alternative Möglichkeit, die ich gegenwärtig auf ihre Machbarkeit prüfe, besteht darin, aus der soeben online gestellten Quellensammlung "Europeana 1914-1918", die private Erinnerungsstücke europäischer Soldaten (Briefe, Feldpostkarten, Tagebücher, Fotos) aus dem 1. Weltkrieg gesammelt hat, ausgewählte Erlebnisberichte französischer und deutscher Soldaten zu lesen und zu vergleichen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 C01-264 07.04.-18.07.2014
not on: 5/1/14 / 5/29/14 / 6/19/14 / 7/3/14
one-time Do 14-16 X-E0-212 03.07.2014

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Übung Sprache Study requirement
Student information
22-2.2 Methodikmodul Übung Sprache Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1   4 Übung Sprache  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.1   4 Übung Sprache  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4a    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2014_220071@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_45230219@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, March 25, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45230219
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
45230219