In diesem Seminar werden zentrale Texte der Frauen- und Geschlechtergeschichte aus Deutschland und den USA gelesen und diskutiert. Da es sich bei 'Geschlecht' um eine wesentliche Analysekategorie der Geschichtswissenschaft handelt, widmet sich das Seminar neben einem chronologischen Überblick u.a. folgenden Themenkomplexen:
- soziale Konstruktion von Geschlecht
- Geschlecht und 'Rasse'
- Körpergeschichte
- Männlichkeit/en
- poststrukturalistische Ansätzen
- Geschlecht und Klasse
- Intersektionalität.
Das Seminar ist eng verknüpft mit der Historischen Orientierung "Quellenlektüren zu Vorstellungen und Praktiken von Geschlecht (19. und 20. Jahrhundert)": http://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45225495.
Es werden einige Texte im englischen Original gelesen.
Opitz-Belakhal, Claudia: Geschlechtergeschichte. Frankfurt am Main, New York 2010.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.4 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III | |||||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2 | |||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.4 | 8 | |||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.4 | 8 | ||||
Geschlechterforschung in der Lehre |
Es werden regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit erwartet. Kleinere schriftliche und mündliche Leistungen während des Semesters sowie Hausarbeit (einzureichen bis 30.09.2014).