220013 Lokale und globale Zugänge zur Geschichte zwischen Mittelalter und Zeitgeschichte (GK) (SoSe 2014)

Contents, comment

Zu den Grundkursen MA/FNZ-Moderne findet in den Wochen vor Semesterbeginn und in der ersten Semesterwoche ein verbindliches Platzverteilungsverfahren statt. Sie werden gebeten, bis Donnerstag, 10.4.2014, 18:00 Uhr, Ihre Prioritäten bei der Wahl eines der Grundkursangebote in einer online-Datenbank einzutragen. Sie erreichen die Datenbank unter folgender Adresse:
http://129.70.102.95/fmi/webd#Grundkursanmeldung_SS2014
Weiterführende Hinweise zum Verteilungsverfahren finden Sie unter
http://www.uni-bielefeld.de/geschichte/studium/downloads/Erlaeuterungen_Platzvergabe_GK.pdf
Alle Grundkurse beginnen wegen des Verteilungsverfahrens erst in der zweiten Semesterwoche.

Historische Ereignisse und Prozesse wurden und werden überwiegend aus einer bestimmten nationalen Perspektive betrachtet. Dies gilt nicht nur aber vor allem seit der Etablierung der Nationalstaaten. Der Grundkurs eröffnet jenseits solcher Deutungsmuster den Blick auf die Auswirkungen ausgewählter historischer Phänomene in anders gedachten räumlichen Zusammenhängen. Gerade in der gemeinsamen Betrachtung von lokalen/regionalen und globalen Zugänge soll der Fokus darauf ausgerichtet werden, wie Mikro- und Makroebenen ineinandergreifen. Die zahlreichen Jubiläen des Jahres 2014 (Karlsjahr 814, Gründung Bielefelds 1214, Erster Weltkrieg 1914, Zweiter Weltkrieg 1939, Fall der Mauer 1989) bieten Anlässe zur Verschränkung dieser Betrachtungsweisen.
Semesterübergreifend wird großen Wert gelegt auf die Beschäftigung mit grundlegenden Arbeitsweisen und Fertigkeiten der Geschichtswissenschaft.
Die Bereitschaft und Befähigung zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

Bibliography

Conrad, Sebastian: Globalgeschichte. Eine Einführung, München: Beck 2013.
Hiebl, Ewald; Ernst Langthaler (Hrsg.): Im Kleinen das Große suchen. Mikrogeschichte in Theorie und Praxis, Innsbruck: Studienverlag 2012.
Ertl, Thomas: Seide, Pfeffer und Kanonen. Globalisierung im Mittelalter. Darmstadt 2008.
Osterhammel, Jürgen (Hg.): Weltgeschichte. Stuttgart 2008 (Basistexte Geschichte 4).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-15 C5-141 07.04.-18.07.2014
one-time Sa 9-14 R2-149 28.06.2014 Lese-/ Schreibwerkstatt
one-time Di 9-14 X-E0-224 23.09.2014 Workshop zur Textüberarbeitung

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-1.2 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne Study requirement
Ungraded examination
Ungraded examination
Student information
22-1.2_a Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne Study requirement
Ungraded examination
Ungraded examination
Student information
22-B4-FS-Gr Geschichte 1: Grundmodul Geschichte der romanischen Welt zwischen Mittelalter und Moderne (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne Study requirement
Graded examination
Student information
Tutorium zum Grundkurs Student information
22-Latam-G-Gr Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) Grundkurs Mittelalter / Frühe Neuzeit - Moderne Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3 Wahlpflicht 8  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4a; BaRKS4a    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2014_220013@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_45182156@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, July 7, 2014 
Last update rooms:
Monday, July 7, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 6
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45182156
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
45182156