Im Projekt Virtuelle Realität werden die Inhalte aus der Vorlesung durch praktische Übungen vertieft.
Dieses konkrete Projekt steht unter dem Titel
A: Interactive Music Experience
Ziel des Projektes ist es, eine interaktive Installation zu entwickeln, in der Mensch und Musik zu einer Einheit verschmelzen. Als Beispiel können moderne VJ‐Inszenierungen dienen.
- Eigenschaften der Musik (Rhythmus, Frequenzen, Tonart, …) sollen analysiert und in Visualisierungen umgesetzt werden können.
- Bewegungen des Menschen sollen erfasst (Kinect, Tracking) und in Visualisierungen umgesetzt werden können.
Das Vorgehen im Projekt orientiert sich am Prozess der wissenschaftlichen Forschung. Zu Beginn werden mit allen Teilnehmern aktuelle Forschungsthemen und Fragestellungen diskutiert. Je nach Anzahl der Teilnehmer werden dann Interessengruppen gebildet, die sich intensiv mit einem der Themen auseinandersetzen, einen eigenen Ansatz entwickeln und diesen in einer immersiven VR-Installation umsetzen. Eine kleine angeleitete Evaluation schließt den methodischen Teil ab.
Im Rahmen des Projektes können sich eventuell Gruppen aus den verschiedenen Vorlesungen ergänzen. Während Teilnehmer der Vorlesung Virtuelle Realität sich um die technische Umsetzung kümmern und die gemeinsam entwickelten Ideen in der CAVE umsetzen, entwickeln die Teilnehmer aus der Vorlesung Mensch-Maschine Interaktion das Interaktionskonzept und führen eine iterative Evaluation durch.
Im Anschluss an die praktischen Arbeiten wird ein Abschlussbericht erstellt. Dieser ist in Form einer Einreichung beim deutschen Workshop für Virtuelle und Erweiterte Realität der Gesellschaft für Informatik geplant. Die Teilnehmer lernen dabei etwas über die Strukturierung und Formulierung wissenschaftlicher Arbeiten und haben die Chance, bei einer Annahme in der Gruppe zusammen zum Workshop zu fahren (Tagungsbeitrag in der Regel frei, Unterkunft und Fahrt müssen selbst finanziert werden) und den Beitrag zu präsentieren.
Im Anschluss an das Projekt ergeben sich in der Regel einige Vertiefungsmöglichkeiten, die als Themen zum direkten Anschluss einer Bachelor- oder Masterarbeit genutzt werden können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | n.V. | 07.04.-18.07.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
39-Inf-VR Virtuelle Realität | Virtuelle Realität | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Virtuelle Realität; Mensch-Maschine-Interaktion | Wahlpflicht | 6. | 4 | unbenotet | |
Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Virtuelle Realität; Mensch-Maschine-Interaktion | Wahlpflicht | 6. | 4 | unbenotet |
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Mensch-Maschine-Interaktio; Virtuelle Realität | Wahlpflicht | 2. | 4 | unbenotet | |
Kognitive Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Mensch-Maschine-Interaktion; Virtuelle Realität | Wahlpflicht | 6. | 4 | unbenotet | |
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Mensch-Maschine-Inter; Virtuelle Realität | Wahlpflicht | 6. | 4 | unbenotet | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 4; Hauptmodul 6 | Wahlpflicht | 4 | unbenotet | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Mensch-Maschine-Interaktion; Virtuelle Realität | Wahlpflicht | 6. | 4 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Mensch-Maschine-Interaktion; Virtuelle Realität | Wahlpflicht | 2. | 4 | unbenotet | |
Studieren ab 50 |