230416 Der Ritterroman Wigalois von Wirnt von Grafenberg, ein verkannter Klassiker? (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Der noch zur Zeit der hochhöfischen Klassik entstandene Artus-Roman Wigalois (ca. 1208-1220) von Wirnt von Grafenberg zählt zu einer Familie von europäischen Romanen der "matière de Bretagne", deren Held stets ein jüngerer Verwandter des besten Tafelrundenritters, Gawan, ist. Eine geradlinige Karriere ohne Brüche und Doppelweg steht dem jungen Ritter bevor, bis er in einer verzauberten Anderwelt seine künftige Braut befreit. Das Muster von Suche nach dem Vater, einer typischen Reihe von Bestätigung-Aventiuren und Erlösungstat findet sich auch in einer Reihe von französischen, englischen und deutschen Erzählvarianten, die neben dem Wigalois, der im Zentrum des Seminars steht, vorgestellt und bewertet werden. Im Zentrum der Arbeit an den Texten steht die Frage, ob den unproblematischen Helden auch oberflächliche Thematiken und naive Erzählweisen zugeordnet werden können. Oder anders gesagt: gibt es eine Fortsetzung der Diskussion einer Adelsethik auch mit einfachem Kursus und einem Helden ohne Krise?

Textgrundlage: Wirnt von Grafenberg: Wigalois. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Hrsg., übersetzt und kommentiert von Sabine Seelbach und Ulrich Seelbach. Berlin: de Gruyter 2005. Die übrigen Texte werden in einem Seminar-Apparat zur Verfügung gestellt (Bel Inconnu, Libeaus Desconus, Seifrid von Ardemont, Sir Gareth).
Gute Französisch- und Englischkenntnisse sind willkommen, jedoch keine Voraussetzung zur Teilnahme (es gibt dt. Übersetzungen).

Leistungsnachweis (4LP): Referat/ Hausarbeit.

Hinweise zum Wigalois unter:

External comments page

http://mywebpage.netscape.com/SabineSeelbach/wigalois.htm

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 C01-239 17.10.2005-10.02.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   3/4  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2L   3/4  
Germanistik/Deutsch MA/SII; AED; B.2; B.3   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_230416@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_450791@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 29, 2005 
Last update rooms:
Friday, July 29, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=450791
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
450791