230079 Einführung in die Gruppendiskussion (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

In der qualitativen Forschung ist die Gruppendiskussion ein Instrument, um Meinungen, Einstellungen und subjektive Theorien zu erfassen. Große Meinungsforschungsinstitute arbeiten häufig mit Gruppendiskussionen, um gesellschaftlich relevante Tendenzen und brisante Themen zu erfassen und öffentlich zu machen. In diesem Seminar soll es im ersten Block darum gehen, wofür die Gruppendiskussion einsetzbar ist, was ihre Vor- und Nachteile sind und wie damit gearbeitet werden kann.
Im praktischen Teil des Seminars soll die Methode exemplarisch in eigenen Forschungsprojekten zu selbst erarbeiteten Fragestellungen erprobt und reflektiert werden. Die eigene Forschungsarbeit wird in kleinen Projektgruppen durchgeführt. Die Arbeit in den Projektgruppen verlangt von allen Beteiligten sehr viel Eigeninitiative und Kooperationsbereitschaft. Der Arbeits- und Zeitaufwand ist im Vergleich zu üblichen Lehrveranstaltungen außergewöhnlich hoch (siehe unten: Arbeitsaufwand und Leistungspunkte).

Aktive Teilnahme
Eintrag ins eKVV und ins Stud.IP, seminarbegleitende Lektüre, aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar, Kleingruppenarbeit bei der Forschungspraxis und der Präsentation der Ergebnisse.

Prüfungsformen
Präsentation des in Gruppenarbeit durchgeführten Forschungsprojekts mit
anschließender Diskussion. In dieser Präsentation sollen das entwickelte Forschungsdesign vorgestellt, die forschungsmethodologischen Entscheidungen begründet und erzielte Ergebnisse dargestellt werden.

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte
Projektseminar mit Forschungspraktikum:
30 Std. (2 SWS) Kontaktstunden (1 LP)
30 Std. Selbststudium (Vor- und Nachbereitung) (1 LP)
180 Std. Selbststudium (Forschungsprojekt, Forschungsdokumentation) (6 LP)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erfolgreiche Absolvierung des Seminars zu empirischen Forschungsmethoden im gleichen Modul.

Literaturangaben

Die benötigte Literatur befindet sich im Semesterapparat und/oder im „Stud.IP“.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-FAM_ver1 Profilmodul: Forschungs- und Anwendungsmodul Projektseminar mit Forschungspraktikum benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-FAM   6  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 21
Adresse:
SS2014_230079@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45043461@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 11. Juni 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45043461
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45043461