Mit „Differenz“ und „Ungleichheit“ werden im Seminar zwei Perspektiven auf die Produktion von Unterschieden im und durch das Bildungssystem behandelt.
Der Befund sozialer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem ist inzwischen weithin bekannt. Er verweist darauf, dass es Menschen - abhängig z.B. von ‚sozialer Herkunft‘ - in unterschiedlichem Ausmaß möglich ist, am Bildungssystem teilzuhaben und Qualifikationserfolge zu erzielen.
Die Frage nach Differenz befasst sich damit, wie Unterschiede in der pädagogischen Praxis selbst hervorgebracht und relevant gemacht werden: Auf welche Weise und mit welchen Konsequenzen wird deutlich gemacht, dass jemand männlich oder weiblich, normal oder ‚anders‘, eine(r) von uns oder fremd, gute(r) oder schlechte(r) SchülerIn oder StudentIn etc. ist. Und inwiefern kann dies ggf. dazu beitragen, dass sich Ungleichheitsverhältnisse verfestigen?
Insofern stellt sich für PädagogInnen die Frage „Unterschiede machen?“, also die Frage, wo ungleiche Ausgangsbedingungen zu beachten sind, um Benachteiligungen zu vermeiden, und wie Unterscheidungen selbst problematisch werden können. Dies soll im Seminar diskutiert werden.
Wir werden dazu verschiedene Texte lesen, die sich mit Differenz und Ungleichheit befassen, unter anderem qualitative Analysen, die pädagogische Praxis im Hinblick darauf analysieren, wie Unterscheidungen relevant gemacht und wirksam werden. Auch eigene Beobachtungen aus z.B. Schule und Hochschule können diskutiert werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | T2-205 | 15.04.-08.07.2014 | |
one-time | Di | 10-12 | T2-205 | 15.07.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.3.1; MA.3.3.2; MA.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.1; MG.3.4.2; MG.3.3.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.1; M.3.3.2; M.5.3.1; M.5.3.2; M.3.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Geschlechterforschung in der Lehre |