Im Seminar werden ausgewählte Personen von Sokrates bis von Hentig in ihrem Wirkungsfeld, in ihrer Zeit und deren Herausforderungen in den Blick genommen. Schwerpunkte ihres jeweiligen didaktischen, erzieherischen Konzepts soll im Seminar vorgestellt und reflektiert werden. Das Seminar beleuchtet auch die Entwicklung und Ausprägung des sozialen Systems der Erziehung und die Vermittlung im Kontext europäischer Kulturgeschichte. Das Seminar legt eine Grundlage zum Verständnis der „gewachsenen“ Pädagogik.
Literatur: Text- und Seminargrundlage: Blankertz, Herwig: Die Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Wetzlar 1982. Textempfehlung: Link, Jörg-W. und Frank Tosch (Hrsg.): Bildungsgeschichte(n) in Quellen. Bad Heilbrunn 2007.
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 20-SU5B Biologiedidaktik im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 22-2.3 Modul Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 28-FD_ver1 Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.