250179 Frühe Bildung, frühe Förderung und der Strukturwandel von Elementar- und Primarbereich (S) (SoSe 2014)

Contents, comment

Die Entwicklung und Bildung von Kindern erfährt in bildungs- und gesundheitspolitischen Diskursen über die Prävention von möglichen Entwicklungsbeeinträchtigungen verstärkt öffentliche Aufmerksamkeit. Gemeinsam ist den unterschiedlichen Positionen in diesen Debatten der Wille und das Bekenntnis zur frühen Bildung und Förderung sowie ggf. zur frühen Intervention in kindliche Entwicklungsprozesse. Der Elementar- und Primarbereich unterliegt deshalb seit einigen Jahren einem Strukturwandel, der seinen Niederschlag z.B. in Bildungs- und Erziehungsplänen („Bildung von Anfang an“) findet, die in ähnlicher Form in allen 16 Bundesländern eingeführt wurden; in landesweiten Sprachstandserhebungen in Kindergärten; und in den Bemühungen der Länder, die Einschulungsverfahren und die Schuleingangsphase zu reformieren. In jüngster Zeit ist v.a. auch das Thema „Inklusion“ auf der Tagesordnung.
Mit den Reformbemühungen sind nicht nur Veränderungen in den theoretischen Grundlagen von Kindergarten und Grundschule, sondern auch in den Anforderungen an die pädagogischen Professionen und Institutionen verknüpft. In dem Seminar werden Konzepte früher Bildung und Förderung sowie neue Modelle für (vor)schulische Einrichtungen und die Schuleingangsphase vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Seminars entwickeln erziehungswissenschaftlich-kritische Reflexionen dieser konzeptionellen, institutionellen und strukturellen Maßnahmen und Prozesse.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E2: Theorien und Institutionen Study requirement
Student information
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 9.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Klinische Linguistik / Master (Enrollment until SoSe 2025) MKLI7    
Klinische Linguistik / Master (Enrollment until SoSe 2009) MKLI7    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.3   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
SS2014_250179@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44846248@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44846248
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44846248