Dieses Seminar behandelt Methoden zur Interpretation von Einzelbildern und Bildfolgen.
Heutzutage sind Computer-Vision-Techniken in der Lage Objekte in komplexen Umgebungen wieder zuerkennen, diese trotz Verdeckungen über die Zeit hinweg zu verfolgen, Bewegungen eines Menschen zu interpretieren, autonome Fahrzeuge zu lokalisieren und zu navigieren, Dokumente und Handschrift zu erkennen oder die Struktur und Form eines Raumes/Objektes zu rekonstruieren.
Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Interpretation von Szenen und menschlichen Handlungen gelegt. Neben unterschiedlichen Ansätzen zur Objekterkennung und Szenekategorisierung wird dabei auf die Verfolgung von starren und artikulierten Objekten sowie auf die Modellierung von Kontextinformation eingegangen. Jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer wählt zu Beginn des Semesters ein Vortragsthema aus und stellt dieses im Lauf des Semesters vor.
Die Kenntnisse der Vorlesung "Bildverarbeitung" und der dazugehörigen Übungen werden vorausgesetzt.
Richard Szeliski, Computer Vision: Algorithms and Applications, Draft 2010, http://szeliski.org/Book/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-Inf-BV Bildverarbeitung | Seminar zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Bildverarbeitung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | Bildverarbeitung | Wahlpflicht | 4. 6. | 4.5 | unbenotet |
Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Bildverarbeitung | Wahlpflicht | 4. 6. | 4.5 | unbenotet |
Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | - | Grundlagen Ergänzung II; Bildverarbeitung | Wahlpflicht | 2. | 4.5 | unbenotet |
Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | Bildverarbeitung | Wahlpflicht | 4. 6. | 4.5 | unbenotet |
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | Bildverarbeitung | Wahlpflicht | 4. 6. | 4.5 | unbenotet |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | Bildverarbeitung | Wahlpflicht | 4. 6. | 4.5 | unbenotet |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | - | Bildverarbeitung; Grundlagen Ergänzung II | Wahlpflicht | 2. | 4.5 | unbenotet |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.