250128 Lektürekurs: Über die Verachtung der Pädagogik (BS) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Seit Freud können wir davon ausgehen, dass die Pädagogik ein unmöglicher Beruf ist. Mit Helsper wissen wir, dass gerade das Lehrerinnenhandeln durch konstitutive Antinomien gekennzeichnet ist. Mit der Fussballnationalmannschaft haben wir gemein, dass es in Deutschland ca. 80 Millionen Bundestrainer gibt, die im Zwefel besser wissen, was das Richtige ist - denn so ziemlich jeder hier hat die ein oder andere pädagogische Einrichtung besucht und die ein oder andere Erfahrung in ihr gemacht. Nicht selten münden diese Umstände in eine 'Verachtung der Pädagogik', sei es im Wissenschaftsbetrieb ("Laberfach"), im öffentlichen Diskurs ("Lehrerbashing") oder auch in Form eines lieblich kultivierten Selbsthasses.
In diesem Lektürekurs wollen wir unterschiedliche Zugänge eröffnen, welche die 'Verachtung der Pädagogik' beschreiben, analysieren und einordnen. Wir wollen uns mit der Frage beschäftigen, wie sich diese Verachtung systematisieren lässt, welche gesellschafts- und professionstheoretischen Ursachen ihr zugrunde liegen und wie sie sich in anderen Gesellschaften darstellt. Letztendlich wollen wir reflektieren, wie wir als Päadagoginnen mit dieser Verachtung umgehen können.
Zu den einzelnen Terminen:
Dienstag, 8.4., 8:30-10: Organisatorisches/Verteilung der Themen/Bitte blättern Sie das Buch durch und finden heraus, was Sie interessiert.
Freitag, 25.4., 12-18: Organisatorisches/Thematische Einleitung/Gestaltung des Seminarablaufs
Freitag, 23.5., 12-18: Inhaltliche Sitzung/Film
Samstag, 24.5., 10-18: Inhaltliche Sitzung/im Anschluss ggf. gemeinsames Essen
Sonntag, 25.5., 10-18: Inhaltliche Sitzung/Abschluss

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine - Sie sind herzlich willkommen

Literaturangaben

Norbert Ricken (Hrsg.)(2007): "Über die Verachtung der Pädagogik", Wiesbaden, VS-Verlag.
Online: http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-90737-6

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 8:30-10 D2-136 08.04.2014
einmalig Fr 12-18 T2-204 25.04.2014
einmalig Fr 12-18 V2-200 23.05.2014
einmalig Sa 10-18 R2-149 24.05.2014
einmalig So 10-18 R2-149 25.05.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Sie nehmen aktiv an allen Seminarsitzungen teil, d.h. Sie bereiten die Lektüre vor und beteiligen sich am Seminargeschehen

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 80
Adresse:
SS2014_250128@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44820203@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 25. April 2014 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44820203
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44820203