220013 Theorieseminar Fachdidaktik (S) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

Kein Kommentar vorhanden

Literaturangaben

von Borries, Bodo, Geschichtslernen und Geschichtsbewusstsein. Stuttgart, 1988. S. 181 - 186.

Deile, Lars, Didaktik der Geschichte in: Docupedia-Zeitgeschichte, 27.01.2014.

Baumgärtner, Ulrich, Planung, Durchführung und Auswertung von Geschichtsunterricht. In: Ders. (Hrsg.) Wegweiser Geschichtsdidaktik. Paderborn, 2015. S. 231-240.

Bergmann, Klaus, Multiperspektivität. In: Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht Schwalbach/Ts., 2007. S. 65- 77.

van Norden, Jörg (ed.), Geschichtsdidaktische Grundbegriffe. Ein Bilderbuch für Studium, Lehre und Beruf, Hannover: KlettKallmeyer 2020.

Ders., Bewusstsein, Erinnerung, Gedächtnis, Kultur - Historisches Denken zwischen individueller Autonomie und kollektiver Normativität, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 16/2017, S. 17-31.

Ders., Wie entwickelt sich narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht. Eine qualitative Studie, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 15/2016, S. 149-164 (Gemeinsam mit Vanessa Neumann und Wanda Schürenberg).

Ders., Geschichte ist Narration, in: zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften 2/2013, S. 20-35.

Ders., Geschichte ist Einstellungssache, in: zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften 1/2012, S. 54-75.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Sa 10-16 X-E1-203 13.04.2024
wöchentlich Sa 10-18 X-E1-203 04.05.2024
wöchentlich Sa 10-18 X-E1-203 06.07.2024
wöchentlich Sa 10-18 X-E1-203 13.07.2024

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.3_a Modul Fachdidaktik und Inklusion Theorieseminar Fachdidaktik benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Prüfungsleistung stellt eine theoretische Auseinandergenommen mit den Inhalten der Fachdidaktik dar.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2024_220013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_447977304@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 13. April 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. Januar 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 26. Januar 2024 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=447977304
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
447977304